1869 FR Das erste Velo-Reglement der Schweiz in der Stadt Fribourg

1869 FR Das erste Velo-Reglement der Schweiz in der Stadt Fribourg
Bereits 15 Jahre bevor der Engländer John Kemp Starley 1884 das Sicherheitsniederrad mit Kettenantrieb konstruiert, mit dessen Konzept er das Velo in der heutigen Form erfindet, wird in der Romandie ein Meilenstein in der Schweizer Fahrradgeschichte gesetzt.
Im ersten Halbjahr 1869 kommt es in der Stadt Fribourg zu einem schweren Unfall, welcher durch ein Velo verursacht wurde. Über den Unfall selbst haben wir keine Informationen. Jedoch zieht das Unglück eine Reihe von Massnahmen nach sich, welche den Fahrradverkehr betreffen.
Am 28. Mai 1869 fordert die Präfektur die Polizeidirektion der Stadt auf, Vorschriften für den Verkehr mit Velocipedes auszuarbeiten (Protokoll Conseil Communal, Seite 408).
Im Zusammenhang mit dem Unfall wird die Stadt Fribourg am 10. Juni 1869 vom Kanton Vaud offiziell beauftragt, «Velocipede-Vorschriften» zu erlassen (Protokoll Conseil Communal, Seiten 431-432).
Am 26. August 1869 beschliesst der Gemeinderat der Stadt Fribourg die unseres Wissens erste Fahrrad-Verordnung der Schweiz. Zu dieser übermittelt der Staatsrat des Kantons Fribourg am 15. Juli 1869 dem Gemeinderat seine Anmerkungen (Protokoll Conseil Communal, Seite 452).
Wie es mit der ersten Fahrrad-Verordnung der Schweiz weiter geht, erfahren Sie hier: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen