1894 BS Die ersten Radfahrer-Karten aus Basel-Stadt

1894 BS Die ersten Radfahrer-Karten aus Basel-Stadt

 

Am 14. Februar 1894 erlässt der Regierungsrat Basel-Stadt die “Verordnung über das Radfahren”, welche am 15. April 1894 als Ausführungsbestimmung des Art. 129 des Polizeistrafgesetzes in Kraft tritt [DOKUMENT].

Am 27. April 1894 wird mit der Ausgabe der Velonummern begonnen.  Die Ausgabe findet für den gesamten Kanton zentral an einer Stelle, auf dem Lohnhof, dem Hauptsitz der Kantonspolizei, statt. Zu diesem Zweck wird das Register “Velokontrolle” eröffnet.

Am 26. April 1898 erhält Hans Luz, wohnhaft Albanvorstadt 58 in Basel, seine Radfahrer-Karte samt Fahrradkennzeichen mit der Nummer 5523.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen

Quelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, PD-REG Handel und Gewerbe GGG 1.5. “Velokontrollen”