1908 Kreisschreiben EDI – Tafeln Veloschilder aller Kantone

1908 Kreisschreiben EDI – Tafeln Veloschilder aller Kantone

 

Am 23. April 1906 beschliessen die Konkordats-Kantone, beim Departement des Innern (EDI)die Erstellung einer Übersicht der Fahrradkennzeichen sämtlicher 22 Mitgliedskantone zu beantragen. Als wir davon gelesen haben, schlug unser Herz höher. Eine solche Übersicht wäre für unser Museum und alle Sammler der Stein von Rosetta gewesen. Denn in dieser frühen Zeit haben die meisten Velonummern noch keinen Jahrgang für die Gültigkeitsdauer. Aus diesem Grund ist bei zahlreichen Kennzeichen bis heute unklar, für welches Jahr sie gültig waren. Wie so oft sollte es am Geld scheitern.

Das EDI nimmt den Antrag wohlwollend entgegen und erhebt, zwei Jahre später, mit Kreisschreiben vom 14. Mai 1908 bei den Kantonen Informationen zur Bestimmung der Auflage ein. Anschliessend wird eine Offerte in verschiedenen Varianten für die Gestaltung von farbigen Tabellen und Taschenbüchlein für Polizisten, Wegmeister und Strassenknechte eingeholt. Die Kantone liefern Muster ihrer Fahrradkennzeichen. Fortsetzung folgt [DOKUMENT].

Mehr Informationen finden Sie im Schweizer Velonummern Museum: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen