1923 ZH Zürich will Arbeitslosigkeit mit Velonummern lindern
1923 ZH: Zürich will Arbeitslosigkeit mit Velonummern lindern
Am 26. Juni 1923 wendet sich die Polizeidirektion des Kantons Zürich an die Direktion der Volkswirtschaft. Im Brief wird dargelegt, dass für das Jahr 1924 rund 45’000 Fahrrad-Kontrollschilder zum Preis von zurzeit 40 Rappen benötigt werden, was einem Auftragsvolumen von CHF 18’000 entspricht. Diese emaillierten Schilder werden seit 1910 von der Metallwarenfabrik AG in Zug hergestellt. Die Direktion stellt nun die Frage, ob es als Beitrag zur Behebung der Arbeitslosigkeit im Kanton nicht sinnvoll wäre, diesen Auftrag an eine Firma in Zürich zu vergeben. Das Volkswirtschaftsdepartement wird gebeten, geeignete Firmen vorzuschlagen.
Die Anfrage der Polizeidirektion wird von der Motorfahrzeugkontrolle des Kantons Zürich (MFK) beantwortet …
Wie dieses Arbeitsbeschaffungs-Projekt weiter behandelt wird, erfahren Sie hier: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen