+ Armee Radfahrer 1951-1958 D

Fahrradkennzeichen Schweizer Armee

Ausgabejahre: 1951 – 1958
Gültigkeit: 1951 – 1961
Nummer: D 5139

Sammlung: Christian Vontobel

Material: Aluminium auf Stahlblech genietet
Abmessungen: B 10.7 x H 11.7 cm / 4.21 x 4.61 in

Die Geschichte der Fahrradkennzeichen der Schweizer Armee ist in unserer Publikation «Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen 1892-2011» detailliert beschrieben. Sämtliche Episoden sind mit Original-Dokumenten unterlegt, welche in unserem Online-Archiv zur Verfügung stehen. In folgenden Kapiteln gehen wir auf die Entwicklungen rund um die Velonummern in der Schweizer Armee ein:

1891: Die Botschaft zur Errichtung von Radfahrerabteilungen

1892: Bundesgesetz betreffend die Errichtung von Radfahrerabteilungen

1892: Erste Armee Radfahrerschule in Bern

1893: Bundesrat entscheidet über Pfändbarkeit von Armee-Fahrrädern

1894: Bundesrat beschliesst Subventionen für Armee-Fahrräder

1896: Bundesrat unterstützt sichtbare Nummern für Militärfahrräder

1896: Militär-Nummern können nicht vorne am Fahrrad befestigt werden

1897: Bundesrat verbietet Besteuerung von Militärfahrrädern

1898: Noch immer keine Kennzeichen an den Militär-Fahrrädern

1904: Keine Fahrradkennzeichen an Militär-Velos bis Ende 1904

1905: Das Fahrradkennzeichen ist in der Armee angekommen

1905: Basel-Land verurteilt Wm Saladin wegen Armee-Kontrollschild

1906: Aargau anerkennt Armee-Kontrollschild nicht – Generalstab reagiert

1907: Das Militär-Kontrollschild im ausserdienstlichen Gebrauch

1908: Das Militär-Kontrollschild befreit von Steuern und Gebühren

invendibile