
1894 Erste Schweizer Fahrradkennzeichen 6162
1894 Erste Fahrradkennzeichen der Schweiz; Nr. 6162
Die ersten Fahrradkennzeichen haben weder ein Kantonsabzeichen noch einen Jahrgang. Das allererste Fahrradkennzeichen der Schweiz wird 1894 im Kanton Basel-Stadt ausgegeben. Es besteht aus einem Stück Blech mit einer grossen ausgestanzten Nummer, die von beiden Seiten lesbar ist. Die Velonummer, ist an der Lenksäule, nach vorne gerichtet, parallel zum Rad zu befestigen. Aus welchem Kanton diese Velonummer stammt, wissen wir nicht.
Um 1900 haben die Fahrradkennzeichen in erster Linie die Funktion eines Kontrollschilds. D.h. es dient in zur Kontrolle, ob das Fahrrad für den Verkehr zugelassen ist. Für diese Kontrolle ist es wichtig, dass die Identifikation des Fahrrads bzw. dessen Halter, wie heute noch bei Autos, auch aus einiger Distanz noch möglich ist. Deshalb sind die Ziffern der Registrierungsnummer bis zu 4 cm gross. Für Autos gab es damals noch keine Kontrollschilder.
Ein weiteres Exemplar finden Sie hier.
Photo: Sportmuseum Schweiz, Geschichte des Zweirads by Editions Pantheon Basel
Mehr Informationen finden Sie im Schweizer Velonummern Museum: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen
unverkäuflich
Nicht vorrätig