NW 2011 Vignette; Kantons-Code 07

Kanton: Nidwalden
Kantons-Code: 07 (gemäss Abfolge in der Bundesverfassung)
Jahr: 2011 = letzter Jahrgang

Material: Selbstklebende Folie
Abmessungen: Höhe 2.0 cm x Breite 4.0 cm
Grundfarbe: Weiss
Links von oben: Nummer des Versicherers / Kantonsbezeichnung / Seriennummer
Rechts: Geltungsjahr
Alle weiteren Definitionen gemäss Verkehrsversicherungsverordnung: [DOKUMENT]

Sammlung: Bruno Hagmann

 

Nach über 90 Jahren wird das geprägte Fahrradkennzeichen, die eigentliche Velonummer, mit ihrem letzten Jahrgang von 1988 abgeschafft [BILD]. Seit 1989 ist die Haftpflichtversicherung der einzige Grund, weshalb das Fahrradkennzeichen, in Form der Velovignette, nochmals bis Ende 2011 eine letzte Gnadenfrist von 23 Jahren erhält. Bis dahin werden in sämtlichen Kantonen, an Stelle der geprägten Schilder, selbstklebende Velovignetten ausgegeben [BILD]. Nur der Kanton Jura hat 1988 bereits auf Vignette umgestellt [BILD].

Nach dem provisorischen Vignetten-Jahr 1989, welches das Eidgenössische Justiz- und Polizei­departement EJPD per Weisung erlassen hat [DOKUMENT], treten die Änderungen der Verkehrs­versicherungsverordnung (VVV) und der Verordnung über Bau und Ausrüstung der Strassenfahrzeuge (BAV) vom 24. Mai 1989 per 1. Januar 1990 in Kraft.

Im 3. Teil der Verkehrsversicherungsverordnung von 1959 wird nun die Haftpflichtversicherung der Fahrräder und damit insbesondere die neu eingeführte Velovignette (offiziell «Fahrradvignette») wie folgt ergänzt [DOKUMENT].

Alles über die Velonummern und die Velovignetten erfahren Sie in der: Geschichte der Schweizer Fahrradkennzeichen

unverkäuflich